PETER WOLF HOLZINGER UNTERNEHMERBERATUNG & COACHING
  • Identitäten
  • Dienstleistungen
  • Vita
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü

4%

Beratung, Selbstentwicklung

Inspiriert durch ein Interview mit Steven Kotler, welches ich heute auf dem Weg mit dem Fahrrad ins Büro gehört habe möchte ich heute eine interessante Erkenntnis mit Euch teilen. Es geht um das Verhältnis zwischen den eigenen Fähigkeiten und den Aufgaben oder Herausforderungen, denen man begegnet.

Befinden sich die eigenen Fähigkeiten mit den Herausforderungen in einer Balance, kann man einen Flow-Status erreichen, in dem man sehr produktiv ist. Die Frage ist nun, wie erreicht man diesen idealen Punkt?

Verschiedene Forscher, wie z.B. Mihaly Csikszentmihalyi und Martin Seligman – dem „Papst“ der positiven Psychologie – haben sich eingehend mit dem Phänomen beschäftigt und sind empirisch unterstützt, u.A. durch Analysen im Sport-Performance-Bereich zu dem Schluss gekommen, dass die Herausforderung etwa um 4% größer sein muss als die eigenen Fähigkeiten. Das wäre der Sweetspot für die persönliche Entwicklung.

Wir müssen also bezüglich der Herausforderung um 4% aus unserer Komfortzone heraustreten – was sich natürlicherweise erst einmal unkomfortabel anfühlt. Man kann dieses Gefühl einer negativ empfundenen, ängstlichen Anspannung einem Reframing unterziehen und es eher als freudige Erregung interpretieren. In jedem Falle eine Energie, die wir uns zu Nutze machen können, anstatt uns von ihr überwältigen zu lassen.

Die klassische Gaußkurve von Yerkes und Dodson, die den Zusammenhang zwischen Leistungsfähigkeit und nervöser Erregung darstellt, unterstreicht diese Erkenntnis. Bei geringer Anspannung herrscht Langeweile und die Effektivität oder Produktivität ist gering. Ein gesund hohes Erregungsniveau führt dazu, dass wir fokussiert sind und eine optimale Leistungsfähigkeit erreichen. Wird der Stress zu hoch, führt dies in den ungesunden Bereich über Abgeschlagenheit, Ärger und Angstgefühlen bis hin zum Burn-Out.

Was die 4%, um die wir aus unserer Komfortzone heraustreten sollten für den einzelnen bedeutet, ist sehr individuell und auch von der Tagesform und der verfügbaren Energie abhängig. Zweifellos ist es jedoch der einzige Weg, um die in uns vorhandenen Potenziale zu aktivieren und kontinuierlich die Lücke zu schließen zwischen dem, was man ist und dem, was man fähig wäre zu sein.

20. Januar 2021/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
Eintrag teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2021/01/4-1.jpg 717 1209 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2021-01-20 16:51:242021-02-15 12:59:254%
0 Kommentare

Ihr Kommentar

Möchten Sie sich an der Diskussion beteiligen?
Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beratung
  • Coaching
  • Selbstentwicklung
  • Weisheit/Philosophie

Neuste Beiträge

  • Schlafen ist kein Luxus26. Januar 2023 - 12:28
  • Optimismus in schwierigen Zeiten17. Januar 2023 - 10:25
  • Tief Durchatmen5. Januar 2023 - 11:47
  • Der Nutzen von Coaching21. Dezember 2022 - 13:31
  • Lass dich nicht ablenken!14. Dezember 2022 - 15:29
  • Happy People have Projects7. Dezember 2022 - 16:05
  • Heitere Gelassenheit …30. November 2022 - 11:48
  • Fasten Challenge4. November 2022 - 10:32
  • Wut und Ärger als selbstschädigende Energien5. Oktober 2022 - 17:27
  • Das Plateau der latenten Potenziale24. August 2022 - 15:16
PWH Logo

Peter Wolf Holzinger
Unternehmer­beratung & Coaching
Alstertor 1
20095 Hamburg

Tel: +49 40 3252 7007
Mobil: +49 172 5415 215
E-Mail: pwh@pwholzinger.com
Persönlicher Zoom-Raum

Melden Sie sich gerne zum Austausch über geschäftliche und menschliche Themen.

© 2023 - Peter Wolf Holzinger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen