PETER WOLF HOLZINGER UNTERNEHMERBERATUNG & COACHING
  • Identitäten
  • Dienstleistungen
  • Vita
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü

Darüber sprechen …

Coaching, Selbstentwicklung, Weisheit/Philosophie

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ ist das berühmteste der 5 Axiome von Paul Watzlawik. Es bedeutet, auch wenn wir nicht verbal kommunizieren, tun wir dies immer auch durch unser Verhalten. Kommunikation ist ein sehr weites Feld und man kann damit potenziell sehr viel Positives erreichen aber auch sehr viel kaputt machen. Weiterlesen

1. Februar 2023/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2023/02/sardegna1.jpg 1735 1856 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2023-02-01 15:48:272023-02-01 15:48:27Darüber sprechen …

Schlafen ist kein Luxus

Coaching, Weisheit/Philosophie

„The best bridge between despair and hope is a good night’s sleep“

Diese schöne Feststellung stammt von einem der führenden Neurobiologen und Schlaf-Experten, Matthew Walker, von der Universität Berkeley. Es scheint so, dass sich die gefühlte Brisanz unserer Probleme zum Teil auf magische Art und Weise reduziert, wenn wir eine Nacht mit ausreichendem und gutem Schlaf bekommen haben. Wenn wir verzweifelt sind, kann ein guter Nachtschlaf also dazu führen, dass wir wieder Hoffnung schöpfen. Weiterlesen

26. Januar 2023/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2023/01/Wicky1.jpg 1670 2413 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2023-01-26 12:28:462023-01-26 12:28:46Schlafen ist kein Luxus

Optimismus in schwierigen Zeiten

Coaching, Selbstentwicklung, Weisheit/Philosophie

Ob man grundsätzlich eher ein Optimist oder ein Pessimist ist, scheint in gewissem Umfang ein Merkmal der individuellen Persönlichkeit zu sein. Was aber nicht heißt, dass man diese innere Einstellung nicht selbst absichtsvoll beeinflussen könnte. Man kann sich prinzipiell frei dafür entscheiden, welche grundsätzliche innere Einstellung man dem Leben gegenüber einnehmen will.

Optimistisch in die Zukunft zu blicken hat dabei einige maßgebliche Vorteile. Positiv zu denken führt häufig auch zu positiven Ergebnissen. Psychologen haben herausgefunden, dass optimistische Menschen relativ länger leben, gesünder sind, erfolgreicher, produktiver, weniger gestresst und bessere Beziehungen haben als pessimistische Menschen.

Weiterlesen

17. Januar 2023/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2023/01/Binnenalster1.jpg 1754 1884 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2023-01-17 10:25:522023-01-17 10:25:52Optimismus in schwierigen Zeiten

Tief Durchatmen

Coaching, Weisheit/Philosophie

Die Atmung hat für uns Menschen eine besondere Bedeutung, sie geschieht in der Regel autonom ohne unser aktives Zutun und sie ist für unsere Lebenserhaltung essenziell. Ein sehr faszinierender Vorgang, wenn man es einmal so betrachtet. In den östlichen Weisheitstraditionen wird die Atmung traditionell als Brücke zwischen dem Körperlichen und dem Geistlichen gesehen. So hat das Atmen in der Yoga-Praxis einen hohen Stellenwert und gezieltes Atmen wird für Energiefluss, Heilung und generelle Verbesserung der Gesundheit eingesetzt.

Wir können die mit dem Atmen verbundenen physiologischen und psychologischen Effekte durch gezielten Einsatz verschiedener Atemtechniken erzeugen und können dies z.B. für die Leistungssteigerung im Kraft-, Fitness- und Ausdauerbereich nutzen oder auf der anderen Seite für die Entspannung und Stressreduzierung einsetzen.

Dazu sind zwei grundlegende Dinge wichtig, die auf der physiologischen Ebene passieren. Das Einatmen aktiviert für Erregung zuständigen Teil unseres vegetativen Nervensystems, den Sympathikus wohingegen das Ausatmen tendenziell den Gegenspieler, den Parasympathikus aktiviert. Die einfache Regel dabei ist, wenn wir das Einatmen forcieren und schnell und viel einatmen (und natürlich auch wieder ausatmen), stellen wir unseren Körper auf Kampf oder Flucht ein und die Leistungsbereitschaft wird gesteigert. Wenn wir dagegen tief und lang ausatmen, entspannen und beruhigen wir uns.

Diese Vorgänge laufen in der Regel autonom ab, d.h. wenn wir einer (vermeintlichen) Bedrohung gegenüber stehen, erhöht sich automatisch unsere Atem- und damit auch die Herzfrequenz und wenn wir uns sicher fühlen und uns z.B. zur Ruhe legen, wird auch der Atem automatisch ruhiger. Die Vorgänge, die im Körper dabei ablaufen sind die gleichen, egal ob durch die Interpretation und Reaktion auf externe Einflüsse ausgelöst oder bewusst durch Atemtechniken herbeigeführt.

„Breathwork“ ist ein etwas unscharfer Begriff, der häufig verwendet wird. Es gibt eine Vielzahl von Atemtechniken, von der Wim-Hof-Methode über die verschiedenen Übungen des Pranayama aus dem Yoga, Box-Breathing oder holotropische Atemarbeit. Ich möchte hier zwei grundlegende Techniken anführen – wie man sie auch immer bezeichnen möchte – eine zur Aktivierung und eine andere zur Beruhigung.

  1. Tummo-Breathing: Bei dieser auch als Wim-Hof-Atmung bekannten Übung wird durch wiederholtes, kräftiges ein- und ausatmen eine Hyperventilation erzeugt, wodurch sich Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung im Blut und Körpertemperatur erhöht und damit der Organismus aktiviert und in eine erhöhte Leistungsbereitschaft versetzt wird. In der Regel wird etwa 30 mal auf diese Weise ein und ausgeatmet, nach der letzten Ausatmung pausiert man mit dem Atmen, solange man es kann. Dies wiederholt man insgesamt 3 mal und man wird wahrscheinlich feststellen, dass man nach dem 3. Zyklus deutlich länger ohne erneutes Einatmen aushalten kann als beim ersten Mal. Es empfiehlt sich übrigens, diese Übung im Liegen durchzuführen, weil es einem dabei leicht schwindelig werden kann.
  2. Ocean-Breating: Ich liebe den Ozean, daher spricht mich die Visualisierung in dieser Übung sehr an. Man stellt sich bei der Einatmung im Geist vor, wie sich eine hohe Welle recht zügig aufbaut, dann atmet man lange aus und visualisiert dabei, wie die Welle bricht und sich über den Strand ausbreitet. Danach folgt eine kleine Pause, bis sich die nächste Welle aufbaut. Es wird hierbei tief durch die Nase in den Bauch eingeatmet, und dann direkt ohne Pause durch die Nase wieder ausgeatmet, wobei der Vorgang des Ausatmens länger ist als das Einatmen. Durch das längere Ausatmen wird der Parasympathikus aktiviert, die Herzfrequenz reduziert sich und man entspannt sich.

Als weiteren wichtigen Aspekt des Atmens will ich nicht versäumen, den Bezug zur Meditation herzustellen. Der Atem eignet sich hervorragend als Meditationsobjekt, wenn man Konzentration üben möchte. Da der Atem nicht konzeptionell ist, sondern unmittelbar durch uns erfahren wird, können wir ihn sehr gut als Anker für Meditation benutzen. Wenn wir bewusst atmen, unseren Atem betrachten (und nicht bewerten) und uns dabei nicht von Gedanken ablenken lassen, die entweder in die Vergangenheit oder in die Zukunft weisen, können wir eine Präsenz und Konzentration entwickeln, die sowohl für die konstruktive Interaktion mit unserer Umgebung wichtig ist als auch Grundvoraussetzung für die innere Einkehr, die Reflexion und Kontemplation, die heute häufig in unserem Alltag viel zu kurz kommt.

5. Januar 2023/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2023/01/Meditation1.jpg 2495 2373 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2023-01-05 11:47:222023-01-05 11:47:22Tief Durchatmen

Lass dich nicht ablenken!

Coaching, Weisheit/Philosophie

Die Fähigkeit, sich auf den Punkt konzentrieren zu können, ist heute mehr denn je ein wertvolles Gut und kritischer Erfolgsfaktor für die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Wenn wir uns konzentrieren können, wann, wo und vor allem wie lange, wie wir wollen, dann verfügen wir über eine außergewöhnliche und seltene Fähigkeit. Weiterlesen

14. Dezember 2022/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2022/12/PWH20-scaled.jpg 2026 2560 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2022-12-14 15:29:402022-12-14 15:29:40Lass dich nicht ablenken!

Heitere Gelassenheit …

Coaching, Selbstentwicklung, Weisheit/Philosophie

… scheint sich als Geisteszustand in diesen Zeiten etwas deplatziert anzuhören, wenn man sich auf die fortschreitende Polarisierung und Radikalisierung, Krieg und Umweltzerstörung, die zunehmende Gier und den Machtmissbrauch in der Welt fokussiert. Wie soll man in diesem Kontext heitere Gelassenheit entwickeln? Weiterlesen

30. November 2022/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2022/11/doggo1.jpg 2184 2061 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2022-11-30 11:48:062022-11-30 11:48:06Heitere Gelassenheit …

Fasten Challenge

Coaching, Weisheit/Philosophie

Ich bin ein großer Fan von intermittierendem Fasten geworden, was ich regelmäßig 2-3 mal pro Woche anwende. Aus praktischen Gründen lasse ich dafür einfach das Abendessen weg und gehe dann mit leichtem Hungergefühl ins Bett, was ich als nicht unangenehm empfinde. Am nächsten Morgen breche ich dann das Fasten (übrigens im Englischen begrifflich schön davon abgeleitet „break-fast“) und habe auf diese Weise dem Körper und dem Microbiom im Verdauungssystem eine Pause von ca. 17 Stunden gegönnt.

Es ist für den menschliche Körper gar nicht natürlich, alle paar Stunden eine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Im Laufe der Jahrtausende der Evolution hat der Mensch tendenziell eher einmal pro Tag richtig gegessen, wenn überhaupt. Wir verfügen regelmäßig über mehr als ausreichend Reserven, von denen wir zehren können.

Weiterlesen

4. November 2022/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2022/11/Alster.jpg 1254 1672 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2022-11-04 10:32:382022-11-04 15:48:27Fasten Challenge

Das Plateau der latenten Potenziale

Coaching, Weisheit/Philosophie

Wie sieht Fortschritt wirklich aus? Wir erwarten in der Regel eine lineare Entwicklung des Erfolges, was aber meist nicht der Realität entspricht. Wenn wir stark auf ein gewünschtes Ergebnis fixiert sind, werden wir häufig ungeduldig und sind enttäuscht, wenn sich der Erfolg dann nicht unmittelbar einstellt.

Weiterlesen

24. August 2022/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2022/08/plateau-latenter-potentiale-scaled.jpg 1147 2560 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2022-08-24 15:16:072022-08-24 15:22:16Das Plateau der latenten Potenziale

Japanische Weisheit

Beratung, Coaching, Selbstentwicklung, Weisheit/Philosophie

Die meisten von uns kennen bereits einige Konzepte, die tief in der japanischen Kultur verankert sind wie z.B. Das Prinzip „Kaizen“ (改善) den „Wandel zum Besseren“. Hierbei ist es wesentlich, eine grundsätzliche Bereitschaft zur Veränderung mitzubringen und nach kleinen, aber kontinuierlichen Verbesserungen zu streben, die sich im Zeitablauf kumulieren und letztendlich zur Exzellenz führen. Das Prinzip kann sowohl im betrieblichen Kontext in Form eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses implementiert werden als auch bei der persönlichen Weiterentwicklung, denn auch hier gilt, der stete Tropfen höhlt den Stein.

Weiterlesen

2. August 2022/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2022/08/bambus1.jpg 2256 2448 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2022-08-02 13:43:142022-08-02 13:43:23Japanische Weisheit
Seite 1 von 3123

Kategorien

  • Beratung
  • Coaching
  • Selbstentwicklung
  • Weisheit/Philosophie

Neuste Beiträge

  • Darüber sprechen …1. Februar 2023 - 15:48
  • Schlafen ist kein Luxus26. Januar 2023 - 12:28
  • Optimismus in schwierigen Zeiten17. Januar 2023 - 10:25
  • Tief Durchatmen5. Januar 2023 - 11:47
  • Der Nutzen von Coaching21. Dezember 2022 - 13:31
  • Lass dich nicht ablenken!14. Dezember 2022 - 15:29
  • Happy People have Projects7. Dezember 2022 - 16:05
  • Heitere Gelassenheit …30. November 2022 - 11:48
  • Fasten Challenge4. November 2022 - 10:32
  • Wut und Ärger als selbstschädigende Energien5. Oktober 2022 - 17:27
PWH Logo

Peter Wolf Holzinger
Unternehmer­beratung & Coaching
Alstertor 1
20095 Hamburg

Tel: +49 40 3252 7007
Mobil: +49 172 5415 215
E-Mail: pwh@pwholzinger.com
Persönlicher Zoom-Raum

Melden Sie sich gerne zum Austausch über geschäftliche und menschliche Themen.

© 2023 - Peter Wolf Holzinger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen