PETER WOLF HOLZINGER UNTERNEHMERBERATUNG & COACHING
  • Identitäten
  • Dienstleistungen
  • Vita
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü

Die Macht der Gewohnheiten

Selbstentwicklung
Systemisches Veränderungscoaching

Ein großer Teil unseres täglichen Handelns wird durch Gewohnheiten bestimmt, die wir uns in der Regel nicht bewusst machen. Der dahinter liegende Mechanismus ist sinnvoll, da wir mit der komplexen Realität ohne Automatismen nicht klarkommen würden.

Gewohnheiten sind in unserem Gehirn dem sog. System 1 zugeordnet, zu dem das Limbischen System gehört, wo auch unsere Emotionen verortet sind. Mit dem System 2, unserer Schaltzentrale im Gehirn, die im Präfrontalen Cortex liegt, treffen wir rationale und bewusste Entscheidungen. Die Zusammenarbeit zwischen System 1 und System 2 ist dabei entscheidend. Lassen wir uns von (z.B. schlechten) Gewohnheiten leiten oder entscheiden wir ganz bewusst, wie wir handeln wollen.

Der Gewohnheitskreislauf beginnt grundsätzlich mit einem Auslöser oder Schlüsselreiz, der ein Verlangen nach etwas auslöst. Darauf folgt die entsprechende Reaktion und wir empfinden ein Belohnungsgefühl. Beim nächsten Zusammentreffen mit dem Auslöser oder Reiz läuft wieder das gleiche Schema ab. So erlernen wir Gewohnheiten. Das Gehirn macht dabei leider keinen Unterschied, ob es gute oder schlechte Gewohnheiten sind, sie schleifen sich sozusagen neuronal ein.

John Maxwell hat einmal gesagt, dass Du niemals etwas in Deinem Leben verändern wirst, wenn Du nicht etwas veränderst, was Du täglich tust. Das bedeutet, (gute) Gewohnheiten zu entwickeln, die ohne große Willensanstrengung mit Hilfe von Algorithmen wie auf Autopilot laufen.

Nun kann man an den verschiedenen Stellen im Kreislauf ansetzen, um positiven Gewohnheiten zu installieren oder negative Gewohnheiten abzulegen. Der Auslöser muss deutlich sichtbar gemacht werden bzw. möglichst unsichtbar. Das Verlangen müssen wir entweder attraktiv oder unattraktiv erscheinen lassen. Die Reaktion auf den Schlüsselreiz muss vereinfacht werden oder schwierig gestaltet. Die Belohnung müssen wir bewusst als befriedigend bzw. unbefriedigend wahrnehmen.

Für das Installieren guten Gewohnheiten und das Ablegen schlechter Gewohnheiten ist tägliches Üben und Praktizieren notwendig. Der Trick dabei ist hier, so klein anzufangen, dass man kaum scheitern kann und dann sukzessive darauf aufzubauen.

Wenn Sie mehr über Techniken für den bewussten Einsatz von Gewohnheitsenergien wissen möchten, positive Gewohnheiten in Ihrem Leben etablieren möchten oder schlechte endlich aufgeben wollen, sprechen Sie mich gerne an.

10. Dezember 2020/0 Kommentare/von Peter Wolf Holzinger
Eintrag teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://pwholzinger.com/wp-content/uploads/2020/12/Impulse.jpg 925 1500 Peter Wolf Holzinger https://pwholzinger.com//wp-content/uploads/2020/11/PWH-Logo-w.svg Peter Wolf Holzinger2020-12-10 17:04:192020-12-18 10:28:28Die Macht der Gewohnheiten
0 Kommentare

Ihr Kommentar

Möchten Sie sich an der Diskussion beteiligen?
Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Beratung
  • Coaching
  • Selbstentwicklung
  • Weisheit/Philosophie

Neuste Beiträge

  • Schlafen ist kein Luxus26. Januar 2023 - 12:28
  • Optimismus in schwierigen Zeiten17. Januar 2023 - 10:25
  • Tief Durchatmen5. Januar 2023 - 11:47
  • Der Nutzen von Coaching21. Dezember 2022 - 13:31
  • Lass dich nicht ablenken!14. Dezember 2022 - 15:29
  • Happy People have Projects7. Dezember 2022 - 16:05
  • Heitere Gelassenheit …30. November 2022 - 11:48
  • Fasten Challenge4. November 2022 - 10:32
  • Wut und Ärger als selbstschädigende Energien5. Oktober 2022 - 17:27
  • Das Plateau der latenten Potenziale24. August 2022 - 15:16
PWH Logo

Peter Wolf Holzinger
Unternehmer­beratung & Coaching
Alstertor 1
20095 Hamburg

Tel: +49 40 3252 7007
Mobil: +49 172 5415 215
E-Mail: pwh@pwholzinger.com
Persönlicher Zoom-Raum

Melden Sie sich gerne zum Austausch über geschäftliche und menschliche Themen.

© 2023 - Peter Wolf Holzinger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen